Le Club (01/2025): Resilienz
Widerstandfähig gegen Krisen zu sein, wünschen wir uns wohl alle angesichts der düsteren politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen, die uns bereits das noch junge Jahr 2025 spüren lässt. Resilienz verspricht, der Ressourcen verschleissenden Effizienz und dem Burnout von Mensch und Planet etwas entgegenzusetzen und uns zu ermöglichen, unter widrigen Umständen stabil zu bleiben. Nachdem das Konzept lange dafür kritisiert wurde, strukturelle Probleme auf das Individuum abzuwälzen, und unter dem Verdacht stand, neoliberale Selbstoptimierung zu fördern, wird es nun positiver gesehen: Das Zeitalter der Resilienz verheisst eine Welt, die den transformativen Wandel hin zur Nachhaltigkeit geschafft hat.
In diesem Club diskutieren wir mit Marcel Hänggi, Historiker, Journalist und Buchautor, was das ursprünglich aus der Ökologie stammende Konzept aus umweltpolitischer Perspektive heute leisten kann, und die Ökonomin Deborah Kistler legt dar, welche Rolle das Konzept in der Wirtschaft spielt und wieso es aktuell besonders in der Entwicklungszusammenarbeit Bedeutung erhält. Die Diskussion wird begleitet von einem feinen Essen mit einem Glas Wein, moderiert von Claudia Keller, Literaturwissenschaftlerin.
Le Club: Offenes Gespräch bei Essen und Wein
Kosten: 20.- (für Essen und Wein)