François Soulages: Le philosopher comme mode de vie – Éloge de Socrate
Le philosopher désigne-t-il seulement une méthode théorique de penser ou bien aussi, voire surtout, un mode de vie pratique ? Le personnage de Socrate, mieux Socrate « exis-tant » nous permet de nous interroger à ce sujet. En fait, Socrate nous frappe plus par son philosopher que par sa philosophie. C’est par sa manière de penser et de vivre que So-crate est irremplaçable et fondateur, unique et inspirateur. Aussi, la lecture de l’Apologie de Socrate qu’a écrite Platon nous fait percevoir ce que peut être le philosopher comme mode de vie. Nous méditerons ce mode du philosopher en le comparant parfois au mode de l’analyser en psychanalyse et au mode d’écrire en poésie.
Das Philosophieren als Lebensweise Lob von Sokrates
Bezeichnet das Philosophieren nur eine theoretische Vorgehensweise des Denkens oder auch, oder sogar vor allem, eine praktische Lebensweise? Sokrates, besser gesagt der «existierende» Sokrates, regt uns zum Denken an: er beeindruckt uns eher durch sein Philosophieren als durch seine Philosophie. Durch seine Art zu denken und zu leben ist Sokrates unersetzlich und ein Gründer, einzigartig und inspirierend. Die Lektüre von Platons Apologie des Sokrates lässt uns erkennen, was Philosophieren als Lebensweise sein kann. Wir werden über diese Art des Philosophierens nachdenken und sie manchmal mit der Art des Analysierens in der Psychoanalyse und der Art des Schreibens in der Poesie vergleichen.
François Soulages ist Professor emeritus an der Universität Paris 8. Der Vortrag dauert 45 Minuten und wird auf Französisch gehalten (mit Übersetzung). Die Diskussion erfolgt dann auf Deutsch und Französisch.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über die rote Schaltfläche „Anmelden“ oben rechts auf dieser Seite an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs- und anschliessend eine Verifikationsmail. Bitte klicken Sie auf den Link in der Verifikations-Mail. Erst dann ist der Anmeldevorgang abgeschlossen.