
CAS Philosophie (ZH): Identität und ihr anderes — Teil 2: Auswege
Letztes Semester haben wir uns mit Identität befasst, die sich über Zugehörigkeiten bestimmt – Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, einer Hautfarbe oder zu einer Religion. Zugleich haben wir nach anderen möglichen Definitionen von Identität gesucht: als Selbigkeit in der Zeit bei John Locke, oder als Abstand bei François Jullien. Dieses Semester wollen wir Julliens Vorschlag, Identität eher als Spannungsverhältnis denn als Zuordnung zu denken, an weiteren philosophischen Modellen erproben. Wir gehen dabei auch einen Schritt weiter und hinterfragen den Begriff der Identität grundsätzlicher: Ist es nicht gerade die Identitätskrise, die den einzelnen Menschen prägt? Ist Identität überhaupt ein sinnvolles Konzept, oder soll man es nicht lieber über Bord werfen?
In diese kritische Auseinandersetzung mit Identität steigen wir über die Psychoanalyse ein und ergänzen philosophische Ansätze mit einem Blick auf Literatur und Film.
Ort: Sphères – Raum 68, Hardturmstrasse 66, 8005 oder zuhause vor dem Bildschirm
Zeit: 31.3. bis 14.7. 2021, ausser 28.4. und 5.5., jeweils Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr
Kosten: 900.- (800.- für entresol-Mitglieder)
Dozenten: Michael Pfister und Daniel Strassberg
Anmeldung: [email protected]
Flyer [PDF]