CAS Philosophie (ZH): Grundkurs (HS 2022)

Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahren die Künstliche Intelligenz viele Aufgaben der Ärztin, des Arztes übernehmen wird. Aus den erhobenen Daten wird der Computer Diagnose, Prognose und Therapie errechnen. Umso wichtiger werden Menschenbild, Ethik, geschichtliche und kulturelle Einordnung, persönliche Beziehung und vor allem Selbstreflexion. Dafür braucht es die Philosophie.

Philosophie beginnt je nach Tradition mit dem Staunen oder mit dem Zweifeln. Immer geht es auch um die Frage, wie sicher unser Wissen ist. Philosophinnen und Philosophen tun aber noch mehr: Sie beschreiben, sie erzählen Geschichten, sie argumentieren, sie debattieren, bisweilen versuchen sie zu trösten, die Welt besser zu machen oder uns zumindest Richtlinien dafür zu geben.

Der Grundkurs geht solchen grundlegenden Praktiken nach. Er versteht sich als Einführung in die abendländische Philosophie und gibt Einblicke in verschiedene Teilgebiete (z. B. Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Ethik). Wir werden kürzere Texte einer Reihe von Denkern und Denkerinnen aus unterschiedlichen Epochen lesen, aber auch einen ausgewählten philosophischen Text über das ganze Semester hinweg textnah und präzise erarbeiten und unsere Lesemethoden dabei reflektieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben sich in der begrifflich präzisen Diskussion, werden aber auch zum eigenen philosophischen Tun ermutigt, um ihr Selbst- und Weltverständnis kritisch zu bedenken oder eigene kleine Texte zu verfassen.

Abschluss: Der Studiengang kann nach Besuch des Grundkurses, von vier Seminaren und einer schriftlichen Arbeit mit einem Zertifikat der Universität Zürich abgeschlossen werden:

Certificate of Advanced Studies UZH in Philosophie für Fachleute aus Medizin und Psychotherapie (15 ECTS Credits).

Dozenten: Dr. phil. Michael Pfister, Philosoph und Literaturwissenschaftler, Zürich

Zeit: jeweils Dienstag, 18.15–19.45 Uhr

Dauer: 25.10.22 – 7.2.23

Ort: Raum 68, sphères, Hardturmstr.68 8005 Zürich

Kosten: CHF 900.- (CHF 800.- für Mitglieder des Netzwerks Entresol), Teilnehmenden in Ausbildung wird auf Anfrage eine Reduktion gewährt.

(Vor-)Anmeldung: [email protected] oder über Anmeldeformular rechts

Definitive Anmeldung bis 30.9.2022. Die Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt, es wird die Reihenfolge der Voranmeldung berücksichtigt

Datum

25 Okt. 2022
Expired!

Ort

sphères, Raum 68
Raum 68, Hardturmstr. 66, 8005 Zürich