
CAS Philosophie (ZH): Baruch de Spinoza – Ethik und Affekte (HS 2022/23)
Als Alternative zum Grundkurs, vielleicht sogar als Ergänzung, bieten wir im Wintersemester ein Lektüreseminar an. Wir lesen Ausschnitte aus Spinozas Ethik, die nach seinem Tod 1677 veröffentlicht wurde.
Baruch de Spinoza (1632-1677) war der erste Philosoph der Neuzeit, der sich systematisch mit Emotionen befasste und diese nicht bloss als Hindernis für ein gutes, an der Wahrheit und der Erkenntnis orientiertes Leben ansah. Im Gegenteil; er betrachtete, anders als Descartes, die Affekte als Grundlage der Ethik.
Wir werden uns zunächst anhand von Textstellen einen Überblick über die Grundlagen seiner Philosophie verschaffen, um dann genauer auf das Problem der Affekte und ihrem Bezug zur Ethik in den Büchern III und IV einzugehen. Für heutige Lesende ist die Ethik als erster neuzeitlicher Versuch einer rein immanenten Philosophie relevant, das heisst eines Denkens, das ohne transzendenten Schöpfer auskommt, der die Schöpfung auf ein Ziel hin lenkt. Wir werden zum besseren Verständnis deshalb auch zeitgenössische Texte anschauen, die sich auf Spinoza beziehen.
Textgrundlage: Spinoza, Die Ethik, Stuttgart: Reclam-Verlag (bitte anschaffen)
Beginn: 2.11.2022 (bis 8.2.2023)
Zeit: 18.15 – 19.45 Uhr
Ort: sphères, Raum 68, Hardturmstr. 66, 8005 Zürich (Achtung: Neuer Ort!)
Kosten: 900.- (Entresol-Mitglieder: 800.-)
Dozenten: Prof. Dr. phil. Jürg Berthold, Dr.med. Dr. phil. Daniel Strassberg
Anmeldung: [email protected] oder über Anmeldebutton (oben rechts), bis 26.9.2022 (Teilnehmerzahl beschränkt!)