Buchclub (01/2025): „Die Liebe als krankheitsbildende Macht“. Ein psychoanalytischer Blick auf Thomas Manns Zauberberg (Andreas Kilcher, Daniel Strassberg)

Palakat_Mann_ETH«Der Zauberberg» erzählt das Leben Tuberkulosekranker im fiktiven Sanatorium «Berghof» in Davos. Angesichts des Todes können sie das Korsett der Konvention zum Teil abstreifen, um das Leben ein letztes Mal richtig zu leben. Der Roman pendelt zwischen Reflexionen dazu und dem, was in der Psychoanalyse deren Ausagieren bezeichnet wird. Tatsächlich spielt die Psychoanalyse im Roman eine zentrale Rolle. Der Psychoanalytiker Dr. Krokowski, der unter dem Titel „Die Liebe als krankheitsbildende Macht“ Vorträge hält, ist der Gegenspieler des somatisch orientierten ärztlichen Leiters Dr. Behrens. Für Krokowski steht, im Sinne Freuds die Sexualität als Kraft des Lebens im Angesicht des Todes im Zentrum seiner Krankheitstheorie.
Anhand von Textstellen diskutieren wir Manns bemerkenswertes Verständnis der Sexualität und der Psychoanalyse.
Entresol – Buchclub

Leitung: Andreas Kilcher, Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich und Daniel Strassberg, Psychoanalytiker und Publizist.

Achtung: Der Veranstaltungsort und die Veranstaltungszeit wurden geändert. Die Veranstaltung findet neu an der ETH und um 20:00 Uhr statt.

Datum und Zeit: Donnerstag, 30.10.25 um 20.00 Uhr
Ort: ETH Zürich, Rämistr. 101, 8092 Zürich
Raum: HG D 7.1
Bitte beachten Sie besonders, dass der Veranstaltungsbeginn von 19.30 auf 20.00 Uhr verschoben wurde. Falls Sie sich in Begleitung angemeldet haben, bitten wir Sie, diese Mail weiterzuleiten.
Anmeldung: bis 23.10.2025 an [email protected]
Anmeldung erforderlich, da der Platz beschränkt ist und Texte verschickt werden!

Palakat_Mann_ETH

 

Datum

30 Okt. 2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30

Ort

ETH Zürich
Rämistr. 101, 8092 Zürich