Mittendrin (02/2025): Abschiede von Mutter (Lesung und Gespräch mit Gian-Marco Schmid)
Wie schwer wiegt das kulturelle Ideal der „guten Mutter“ – und was geschieht, wenn Frauen dieser Rolle nicht entsprechen (können)? Wie wirken psychische Verletzungen über Generationen fort – und was braucht es, um sie nicht weiterzugeben? Ist die frühkindliche Entwicklung wirklich die prägendste Zeit oder sind nicht vielmehr spätere Faktoren ebenso einflussreich?
Gian-Marco Schmid, bekannt als Rapper Gimma, liest aus seinem autobiografischen Buch „Abschiede von Mutter“ – einem berührenden Text über das Aufwachsen mit einer alkoholkranken Mutter, über Schuld, Nähe, Bindung und die schmerzhafte Notwendigkeit der Loslösung.
Doch das Buch ist weit mehr als eine persönliche Geschichte. Es öffnet einen Raum zur Auseinandersetzung mit familiären Rollenbildern – insbesondere mit der Überforderung der Mutterrolle, die kulturell verklärt und zugleich strukturell entwertet wird. Ihr Scheitern bleibt tabuisiert, ihre psychische Not wird gesellschaftlich unsichtbar gemacht. Dadurch geraten auch Wege aus dem Kreislauf der transgenerationalen Weitergabe von Verletzungen aus dem Blick.
Lesung und Gespräch mit Gian-Marco Schmid; Moderation Elizabeth Högger Klaus, Psychoanalytikerin, Zürich.